logo
Nachricht senden
LINK-PP INT'L TECHNOLOGY CO., LIMITED
produits
Nachrichten
Haus > Nachrichten >
Unternehmensnachrichten ungefähr Nennstrom für PoE MagJacks: Von IEEE-Standards zum praktischen Design
Veranstaltungen
Kontakte
Kontakte: LINK-PP Global
Fax: 86-752-3161926
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns

Nennstrom für PoE MagJacks: Von IEEE-Standards zum praktischen Design

2025-08-14
Latest company news about Nennstrom für PoE MagJacks: Von IEEE-Standards zum praktischen Design

 

Im modernen Netzwerkgeräte-Design ist Power over Ethernet (PoE) zu einer Kernlösung für die Bereitstellung von Daten und Strom über ein einziges Kabel geworden. Als Gateway zwischen dem Gerät und dem Netzwerk muss ein integrierter RJ45-Steckverbinder eine stabile Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung gewährleisten und gleichzeitig erhebliche elektrische Ströme sicher leiten.

 

Für Leiterplatten-Layout-Ingenieure ist das Verständnis des Nennstroms – und wie er sich auf die PoE-Standards bezieht – entscheidend, um die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit des Produkts zu gewährleisten.

 

PoE RJ45-Steckverbinder-Serie durchsuchen

 


 

1. Warum der Nennstrom bei PoE MagJacks wichtig ist

 

Der eines PoE MagJack nicht nur eine Zahl – er ist ein kritischer Parameter, der sich auf (typischerweise pro Kontakt angegeben) definiert den maximal sicheren Dauerstrom, den der Steckverbinder unter bestimmten Umgebungstemperaturen und zulässigen Temperaturerhöhungen verarbeiten kann.

  • Im reinen Datenmodus: Standard-Gigabit-Ethernet ohne PoE verbraucht typischerweise weniger als 100 mA pro Paar – weit unter den elektrischen Grenzwerten des Steckverbinders.
  • Im PoE-Modus: IEEE 802.3-Standards erhöhen die Stromlast erheblich, insbesondere für PoE++ (802.3bt Typ 3/4), das sich den thermischen und mechanischen Grenzen des Kontaktsystems nähert.

Unterbemessung → Übermäßige Hitze → Kontaktabbau → Risiko eines Systemausfalls

 

Keine Sicherheitsmarge → Reduzierte Zuverlässigkeit bei hohen Temperaturen oder dichten Leiterplatten-Layouts

 


 

2. IEEE PoE-Standards vs. Anforderungen an den Nennstrom

 

PoE-Typ Max. gelieferte Leistung (PD) Typische Spannung Max. Strom pro Paar Anzahl der Paare Gesamtstrom
IEEE 802.3af (PoE) 12,95 W 44–57 V 0,35 A 2 0,7 A
IEEE 802.3at (PoE+) 25,5 W 50–57 V 0,6 A 2 1,2 A
IEEE 802.3bt Typ 3 51 W 50–57 V 0,6 A 4 2,4 A
IEEE 802.3bt Typ 4 71,3 W 52–57 V 0,96 A 4 3,84 A

 

 

Hinweis: IEEE definiert Grenzwerte pro verdrilltem Paar, nicht nur den Gesamtstrom. Dieser Ansatz gewährleistet eine konsistente Steckverbinderqualifizierung und thermische Sicherheitsmargen.

 


 

3. Schlüsselfaktoren, die sich auf den Nennstrom von MagJack auswirken

 

A. Kontaktmaterial & Beschichtung

  • Hochleitfähige Kupferlegierung mit ≥50 μin Goldbeschichtung verbessert die Leitfähigkeit und reduziert den Kontaktwiderstand.

 

B. Mechanisches Design

  • Kontaktquerschnitt, Abstand und Wärmeableitungspfade beeinflussen direkt die Strombelastbarkeit.

 

C. Betriebsumgebung

  • Erhöhte Umgebungstemperaturen oder dicht gepackte Gehäuse erhöhen die thermische Belastung und erfordern eine zusätzliche Strommarge.

 

D. Systemweites Matching

  • Leiterplatten-Leiterbahnbreite, Transformatorparameter und Ethernet-Kabelstärke (AWG) beeinflussen das gesamte thermische Profil.

 


 

4. Auswahlrichtlinien

 

  • Auf Marge auslegen: Wählen Sie Steckverbinder, die mindestens 20 % über der Standardanforderung liegen, um realen Bedingungen Rechnung zu tragen.
  • Datenblattbedingungen prüfen: Bestätigen Sie, dass die Bewertung auf einer Umgebungstemperatur von 25 °C mit ≤20 °C Temperaturerhöhung basiert.
  • Für PoE++: Wählen Sie Modelle, die für IEEE 802.3bt Typ 3/4 zertifiziert sind (≥0,6 A oder ≥0,96 A pro Paar).
  • Den gesamten Strompfad bewerten: Berücksichtigen Sie die Beiträge von Kabel, Leiterplatte und Transformator zur gesamten Wärmeerzeugung.

 


 

5. Beispiel: PoE+-MagJack mit hoher Marge

neueste Unternehmensnachrichten über Nennstrom für PoE MagJacks: Von IEEE-Standards zum praktischen Design  0

Der LINK-PP LPJG0926HENL.pdf ist ein Paradebeispiel:

 

Vollständig konform mit IEEE 802.3at (PoE+)

Bewertet 720 mA pro Kontakt bei 57 VDC (kontinuierlich), was die Anforderung von 0,6 A pro Paar von PoE+ mit etwa 20 % Marge übertrifft

Konzipiert für Hochgeschwindigkeits-Switches, industrielle Steuerungen und eingebettete Netzwerkgeräte

Erfüllt UL-Sicherheits- und RoHS-Umweltstandards☛ 

 

Weitere PoE RJ45-Steckverbinder-Produktoptionen anzeigen6. Fazit

 


 

Für Layout-Ingenieure und professionelle Käufer ist der

 

Nennstrom eines PoE MagJack nicht nur eine Zahl – er ist ein kritischer Parameter, der sich auf Wärmemanagement, Systemsicherheit und Produktlebensdauer auswirkt.Die Auswahl eines MagJack mit hoher Marge, der den Standards entspricht und unabhängig zertifiziert ist, ist der sicherste Weg für einen robusten, langfristigen PoE-Einsatz. Da PoE weiterhin Wi-Fi 7 APs, intelligente Überwachung und industrielle IoT-Geräte mit Strom versorgt, werden höher bewertete und thermisch optimierte

 

RJ45 MagJacks die bevorzugte Wahl der Branche sein.Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 


 

F1: Wie viel Marge sollte ich über der IEEE-Anforderung haben?

 

A:
Möglicherweise treten eine übermäßige Temperaturerhöhung, beschleunigter Beschichtungsverschleiß und schließlich ein Kontaktausfall auf – was möglicherweise zu Geräteausfallzeiten führt.F2: Gilt die Bewertung pro Kontakt gleich der Bewertung pro Paar?

 

A:
Ja. Dickere Goldbeschichtungen und hochleitfähige Legierungen reduzieren den elektrischen Widerstand und verlangsamen den Verschleiß durch wiederholte Steckzyklen.F3: Was passiert, wenn der Steckverbinder für die Anwendung unterdimensioniert ist?

 

A:
Möglicherweise treten eine übermäßige Temperaturerhöhung, beschleunigter Beschichtungsverschleiß und schließlich ein Kontaktausfall auf – was möglicherweise zu Geräteausfallzeiten führt.F4: Kann ich einen PoE+-Steckverbinder für eine PoE++ (802.3bt)-Anwendung verwenden?

 

A:
Ja. Dickere Goldbeschichtungen und hochleitfähige Legierungen reduzieren den elektrischen Widerstand und verlangsamen den Verschleiß durch wiederholte Steckzyklen.F5: Machen die Goldbeschichtungsdicke und das Kontaktmaterial einen Unterschied?

 

A:
Ja. Dickere Goldbeschichtungen und hochleitfähige Legierungen reduzieren den elektrischen Widerstand und verlangsamen den Verschleiß durch wiederholte Steckzyklen.