logo
Nachricht senden
LINK-PP INT'L TECHNOLOGY CO., LIMITED
Produktkategorien
Ihr Berufs- u. zuverlässiger Partner.
Über uns
Ihr Berufs- u. zuverlässiger Partner.
LINK-PPist ein professioneller Designer und Hersteller von magnetischen Telekommunikations- und Netzwerkkomponenten.Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in Innovation und TechnologieführerschaftUnsere Hauptprodukte sind RJ45-Anschlüsse, LAN-Transformatoren und SFP-Module.Mit einem globalen Kundenstamm, der die Kommunikations-, Verbraucher-, Industrie- und IoT-Branchen abdeckt, sind unsere Produkte Bestandteil einer breiten Palette von Geräten, von HUBs und PC-Karten über Switches, Router,und mehr...
Lernen Sie mehr

0

Jahr der Gründung

0

Million+
Angestellte

0

Million+
Kunden bedient

0

Million+
Jahresumsatz
CHINA LINK-PP INT'L TECHNOLOGY CO., LIMITED Hohe Qualität
Vertrauenssiegel, Bonitätsprüfung, RoSH und Beurteilung der Lieferfähigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
CHINA LINK-PP INT'L TECHNOLOGY CO., LIMITED Entwicklung
Internes professionelles Designteam und Werkstatt für fortgeschrittene Maschinen. Wir können zusammenarbeiten, um die Produkte zu entwickeln, die Sie brauchen.
CHINA LINK-PP INT'L TECHNOLOGY CO., LIMITED Herstellung
Fortgeschrittene automatische Maschinen, streng verfahrenskontrollierendes System. Wir können alle elektrischen Endgeräte herstellen, die Sie brauchen.
CHINA LINK-PP INT'L TECHNOLOGY CO., LIMITED 100% Dienstleistung
Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.

Spitzenprodukte

Ihr Berufs- u. zuverlässiger Partner.
Fälle u. Nachrichten
Die spätesten brenzligen Stellen.
PoE Magjacks treiben zuverlässige Smart-City-Überwachungssysteme an
Fallstudie: PoE Magjacks treiben zuverlässige Smart-City-Überwachungssysteme an Da urbane Umgebungen zunehmend Smart-City-Technologien übernehmen, ist Videoüberwachung zu einem Eckpfeiler der öffentlichen Sicherheit und des Verkehrsmanagements geworden. Großeinsätze von hochauflösenden, KI-gestützten IP-Kameras erfordern nicht nur eine stabile Datenübertragung, sondern auch eine zuverlässige Stromversorgung in anspruchsvollen Außenumgebungen.   Die PoE-Magjack-Lösung Ein globaler Anbieter von Sicherheitslösungen stand bei der Planung einer stadtweiten Einführung von Tausenden von PTZ-Überwachungskameras (Pan-Tilt-Zoom) vor mehreren Hürden: Video-Streams mit hoher Bandbreite: Mit KI-Analysen und 4K-Videoqualität war eine 2,5G-Base-T-Ethernet-Verbindung erforderlich, um Netzwerkengpässe zu beseitigen. Zuverlässiges Power over Ethernet (PoE+): Jede Einheit benötigte IEEE 802.3at-Konformität, die bis zu 30 W liefert, um Kameramotoren und integrierte Heizsysteme zu unterstützen. Robuste Umweltverträglichkeit: Die Geräte würden Temperaturen von -40 °C bis +85 °C sowie elektrischen Störungen durch die nahegelegene Energieinfrastruktur ausgesetzt sein. Anfängliche Prototypen mit Standard-RJ45-Anschlüssen führten zu instabiler Leistung, mit Signalverschlechterung unter voller PoE-Last und häufigen Datenfehlern bei Hochtemperaturbetrieb.   Die PoE-Magjack-Lösung Um diese Probleme zu beheben, integrierte das Entwicklungsteam PoE-Magjacks, die für 2,5G-Base-T- und PoE+ -Anwendungen entwickelt wurden. Im Vergleich zu herkömmlichen RJ45-Anschlüssen kombinieren Magnetbuchsen fortschrittliche Magnetik, optimierte Abschirmung und robuste PoE-Handhabung, was sie ideal für intelligente Überwachungsnetzwerke macht.   Zu den wichtigsten Merkmalen gehörten:   Hochfrequenz-Signalintegrität: Abgestimmte interne Magnetik sorgte für minimale Einfügedämpfung und Übersprechen für Multi-Gigabit-Ethernet. Verbesserte PoE+-Leistung: Eingebaute Transformatoren mit verstärkten Wicklungen unterstützten 30W PoE+-Lieferung ohne Beeinträchtigung der Datenübertragung. Industrielle Haltbarkeit: Großer Betriebstemperaturbereich und EMI-Abschirmung garantieren stabile Leistung bei Außeneinsätzen.   Ergebnisse der Implementierung Nach der Einführung von PoE-Magjacks erzielte das Überwachungsprojekt erhebliche Verbesserungen: Stabile, fehlerfreie Daten: 2,5G-Ethernet-Verbindungen blieben auch unter voller PoE+-Last zuverlässig. Schnellere Installation: Reduzierte Ausfälle während der Bereitstellung, minimierte Fehlersuche und Verzögerungen vor Ort. Langzeit-Zuverlässigkeit: Das System behielt eine hohe Betriebszeit mit geringen Wartungskosten bei und funktionierte nahtlos unter allen Wetterbedingungen.   Warum es für Smart Cities wichtig ist Der Erfolg dieses Projekts unterstreicht die Bedeutung der Auswahl anwendungsspezifischer Netzwerkkomponenten. In Smart-City-Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit entscheidend ist, bieten PoE-Magjacks eine zukunftssichere Grundlage für Überwachung, IoT-Infrastruktur und intelligente Verkehrssysteme. Für weitere Details zu PoE-RJ45-Anschlüssen und Magnetbuchsen besuchen Sie RJ45 Modular Jack Supplier.
LPJ0017GENL RJ45-Anschluss mit integrierter Magnetik für 10/100Base-T Ethernet
LPJ0017GENL RJ45-Anschluss mit 10/100Base-T-Magnetik   Modell:LPJ0017GENL Kompatibel mit:Die Zulassung der Zulassung wird von der Zulassungsbehörde gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates) erfolgen.     Produktübersicht DieLPJ0017GENList ein EinzelhafenRJ45-Anschluss mit integrierter 10/100Base-T-Magnetik, entwickelt und hergestellt vonLINK-PP International Technology Co., Ltd. ist ein Unternehmen derDieses Modell ist auf die IEEE802.3-Standards ausgelegt und integriert sowohl die physikalische Schnittstelle RJ45 als auch die für die Ethernet-Kommunikation erforderlichen magnetischen Schaltkreise (Transformatoren, Drosseln). KonzipiertDoppel-LED-Anzeiger(Grün und Gelb) und durchlöchriges Anbringen, wird dieser kompakte und robuste Steckverbinder in SOHO-Netzwerkgeräten, LAN-on-Motherboard (LOM) -Designs, Ethernet-Switches,und industrielle Steuerungen.     Wesentliche Merkmale Integrierte 10/100Base-T-Magnetik¢ Sparen Sie Platz auf dem PCB, reduzieren Sie die Anzahl der Komponenten und vereinfachen Sie das Layout. Doppel-LED-AnzeigerGrün (565 nm) für den Verbindungsstatus, Gelb (585 nm) für die Aktivitätsanzeige. Eingebettete EMI-Schutzvorrichtung- Sicherstellung der Signalintegrität in Umgebungen mit hohen Störungen. Goldplattierte Kontakte- Korrosionsbeständigkeit und gleichbleibende Leitfähigkeit RoHS- und IEEE802.3-konform- umweltfreundlich und protokollartig für globale Anwendungen. Vereinbarkeit- Vollkompatibel mit Modellen von großen Marken wie XWRJ-1104D1015-1 und HR911157C.     Elektrische Spezifikationen (@25°C) Parameter Wert Drehverhältnis (± 2%) TX = 1CT:1CT, RX = 1CT:1CT Induktion (OCL) Die Messung ist auf der Grundlage der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 festgelegten Daten zu erfolgen. Einsetzungsverlust -1,0 dB MAX (0,3 ‰ 100 MHz) Rückkehrverlust -18dB (130 MHz), -16dB (40 MHz), -14dB (50 MHz), -12dB (6080 MHz) Kreuzgespräche -45 dB (30 MHz), -40 dB (60 MHz), -35 dB (100 MHz) Ablehnung des allgemeinen Modus -35 dB (30 MHz), -30 dB (60 MHz), -25 dB (100 MHz) Hypotische Isolationsspannung 1500 Vrms Betriebstemperatur 0°C bis +70°C   LED-Spezifikationen Merkmal Spezifikation LED-Konfiguration Zweiglied: Links (grün), rechts (gelb) Wellenlänge Grün: 565 nm, Gelb: 585 nm Vorwärtsspannung (VF) 1.8 ∙ 2.8V @ 20mA Umkehrstrom (IR) Maximal 10μA @ 5V   Mechanische und Materialespezifikationen Merkmal Spezifikation Abmessungen (mm) W: 15,93 × H: 13,80 × D: 21.25 Art der Montage Durchlöcher (THT) Orientierung Vorderer Eingang Wohnmaterial Thermoplastische PBT + 30% Glasfaser (UL94V-0) Kontaktmaterial Phosphor Bronze C5210R-EH (0,35 mm Dicke) Material der Nadel Messing C2680R-H (0,35 mm Dicke) Schildmaterial SUS 201-1/2H Edelstahl (0,2 mm Dicke) Plattierung Gold, 6 Mikro-Zoll Min. im Berührungsbereich Grenze für das Wellenlöten Max 265°C für 5 Sekunden   Anwendungen DieLPJ0017GENList ideal für eine Vielzahl von Ethernet-fähigen Geräten geeignet, einschließlich: ADSL-Modems und SOHO-Router Mutterplatten mit integriertem LAN (LOM) Ethernet-Switches und Hubs Industrielle Ethernet-Steuerungen Verkaufsterminals und -kioske IoT-Gateways und angeschlossene Geräte Sicherheit und Überwachungssysteme Durch die integrierte Magnetkonstruktion ist es besonders nützlich für raumbeschränkte Umgebungen, die ein vereinfachtes Design und eine hohe Zuverlässigkeit erfordern.     Einhaltung der Vorschriften RoHS-konform IEEE802.3-konform     Schlussfolgerung DieLPJ0017GENLEin integrierter RJ45-Anschluss bietet eine leistungsfähige Kombination aus Raumeffizienz, elektrischer Leistung und Konformität.es rationalisiert das Ethernet-Hardware-Design und erfüllt gleichzeitig internationale StandardsDie Kompatibilität mit mehreren bekannten Marken macht es zu einem flexiblen Ersatz für verschiedene Anwendungen.   Suchen Sie nach einem zuverlässigen, leistungsfähigen RJ45-Anschluss?LINK-PP-s LPJ0017GENLfür Ihr nächstes Ethernet-fähiges Projekt.
Die Rolle von LLDP bei der PoE-Leistungsverhandlung
Einführung In modernen Power over Ethernet (PoE) Systemen ist die Stromversorgung kein fester Einwegprozess mehr. Da Geräte immer fortschrittlicher werden — von Wi-Fi 6 Access Points bis hin zu Multi-Sensor-IP-Kameras — ändern sich ihre Leistungsanforderungen dynamisch. Um diese Flexibilität zu bewältigen, spielt das Link Layer Discovery Protocol (LLDP) eine entscheidende Rolle. Definiert unter IEEE 802.1AB ermöglicht LLDP eine intelligente, bidirektionale Kommunikation zwischen PoE-Stromversorgern (PSE) und Stromverbrauchern (PD). Durch das Verständnis, wie LLDP innerhalb des PoE-Leistungsverhandlungsprozesses funktioniert, können Netzwerkdesigner optimale Leistung, Energieeffizienz und Systemsicherheit gewährleisten.     1. Was ist LLDP (Link Layer Discovery Protocol)? LLDP ist ein Layer 2 (Data Link Layer) Protokoll, das Ethernet-Geräten ermöglicht, ihre Identität, Fähigkeiten und Konfiguration an direkt verbundene Nachbarn zu übermitteln. Jedes Gerät sendet in regelmäßigen Abständen LLDP Data Units (LLDPDUs), die wichtige Informationen enthalten, wie z. B.: Gerätename und -typ Port-ID und -Funktionen VLAN-Konfiguration Leistungsanforderungen (in PoE-fähigen Geräten) Bei Verwendung mit PoE wird LLDP durch LLDP-MED (Media Endpoint Discovery) oder IEEE 802.3at Typ 2+ Leistungsverhandlungserweiterungen erweitert, wodurch eine dynamische Stromkommunikation zwischen PSE und PD ermöglicht wird.     2. LLDP im Kontext der PoE-Standards Bevor LLDP eingeführt wurde, verwendete IEEE 802.3af (PoE) ein einfaches Klassifizierungssystem während des anfänglichen Link-Up: Der PD würde seine Klasse angeben (0–3) Der PSE würde eine feste Leistungsgrenze zuweisen (z. B. 15,4 W) Da sich die Geräte jedoch weiterentwickelten, wurde dieser statische Ansatz unzureichend. Zum Beispiel könnte ein Dualband-Wireless-AP 10 W im Leerlauf aber 25 W unter hoher Last benötigen — was mit der Legacy-Klassenmethode unmöglich effizient zu verwalten ist.   Deshalb haben IEEE 802.3at (PoE+) und IEEE 802.3bt (PoE++) die LLDP-basierte Leistungsverhandlung aus.   IEEE-Version LLDP-Unterstützung Leistungstyp Max. Leistung (PSE) Verhandlungsmethode 802.3af (PoE) Nein Typ 1 15,4 W Feste klassenbasierte 802.3at (PoE+) Optional Typ 2 30 W LLDP-MED optional 802.3bt (PoE++) Ja Typ 3 / 4 60 W / 100 W LLDP obligatorisch für hohe Leistung     3. Wie LLDP die PoE-Leistungsverhandlung ermöglicht   Der LLDP-Verhandlungsprozess findet nachdem die physische PoE-Verbindung hergestellt wurde und der PD erkannt wurde, statt. So funktioniert es: Schritt 1 – Erste Erkennung und Klassifizierung Der PSE erkennt eine gültige PD-Signatur (25kΩ). Er wendet die anfängliche Leistung basierend auf der PD-Klasse an (z. B. Klasse 4 = 25,5 W). Schritt 2 – LLDP-Austausch Sobald die Ethernet-Datenkommunikation beginnt, tauschen beide Geräte LLDP-Frames aus. Der PD sendet seinen genauen Leistungsbedarf (z. B. 18 W für den Standardmodus, 24 W für den Vollbetrieb). Der PSE antwortet und bestätigt die verfügbare Leistung pro Port. Schritt 3 – Dynamische Anpassung Der PSE passt die Leistungsausgabe entsprechend in Echtzeit an. Wenn mehrere PDs um Leistung konkurrieren, priorisiert der PSE basierend auf dem verfügbaren Leistungsbudget. Schritt 4 – Kontinuierliche Überwachung Die LLDP-Sitzung wird in regelmäßigen Abständen fortgesetzt, sodass der PD bei Bedarf mehr oder weniger Leistung anfordern kann. Dies gewährleistet Sicherheit, verhindert Überlastung und unterstützt die Energieeffizienz.     4. Vorteile der LLDP-Leistungsverhandlung   Vorteil Beschreibung Präzision Ermöglicht dem PD, genaue Leistungspegel anzufordern (z. B. 22,8 W) anstelle von vordefinierten Klassenwerten. Effizienz Verhindert Überprovisionierung und gibt Leistungsbudget für zusätzliche Geräte frei. Sicherheit Dynamische Anpassung schützt Geräte vor Überhitzung oder Überspannung. Skalierbarkeit Unterstützt Multi-Port-PSE-Systeme mit hoher Dichte mit optimierter Ressourcenzuweisung. Interoperabilität Gewährleistet einen nahtlosen Betrieb zwischen Geräten verschiedener Anbieter gemäß den IEEE-Standards.     5. LLDP vs. traditionelle PoE-Klassifizierung   Funktion Traditionelles PoE (klassenbasiert) LLDP-PoE-Verhandlung Leistungszuweisung Fest pro Klasse (0–8) Dynamisch pro Gerät Flexibilität Begrenzt Hoch Echtzeitsteuerung Keine Unterstützt Overhead Minimal Moderat (Layer 2 Frames) Anwendungsfall Einfache, statische Geräte Intelligente Geräte mit variabler Last   Kurz gesagt: Die klassenbasierte Leistungszuweisung ist statisch. Die LLDP-basierte Verhandlung ist intelligent. Für moderne Bereitstellungen — Wi-Fi 6/6E APs, PTZ-Kameras oder IoT-Hubs — ist LLDP unerlässlich um die PoE+- und PoE++-Funktionen voll auszuschöpfen.     6. LLDP in IEEE 802.3bt (PoE++) Unter IEEE 802.3bt wird LLDP zu einem Kernbestandteil des Leistungsverhandlungsprozesses, insbesondere für Typ 3- und Typ 4- PSE/PD-Paare, die bis zu 100 W liefern.   Es unterstützt: Vier-Paar-Stromversorgung Feingranulare Leistungsanforderungen (in 0,1 W-Schritten) Kabelverlustkompensation Bidirektionale Kommunikation zur Leistungsneuzuweisung Dies ermöglicht eine dynamische, sichere und effiziente Verteilung der Leistung über mehrere PDs mit hohem Bedarf — ein wichtiges Merkmal für intelligente Gebäude und industrielle Netzwerke.     7. Real-World-Beispiel: LLDP in Aktion   Betrachten Sie einen Wi-Fi 6 Access Point, der mit einem PoE++-Switch verbunden ist: Beim Start wird der PD als Klasse 4 klassifiziert und verbraucht 25,5 W. Nach dem Booten verwendet er LLDP, um 31,2 W anzufordern, um alle Funkketten zu versorgen. Der Switch überprüft sein Leistungsbudget und genehmigt die Anfrage. Wenn später weitere Geräte angeschlossen werden, ermöglicht LLDP dem Switch, die Zuweisung dynamisch zu reduzieren. Diese intelligente Verhandlung gewährleistet: Stabiler Betrieb von Hochleistungsgeräten Keine Überlastung des Switch-Leistungsbudgets Effiziente Energienutzung im gesamten Netzwerk     8. LINK-PP-Komponenten, die LLDP-fähige PoE-Designs unterstützen Eine zuverlässige LLDP-basierte Kommunikation erfordert stabile Signalintegrität und robuste Stromverarbeitung auf der physikalischen Ebene. LINK-PP bietet PoE RJ45-Anschlüsse mit integrierter Magnetik, die für IEEE 802.3at / bt Konformität und LLDP-fähige Systeme optimiert sind.   Merkmale: Integrierter Transformator & Gleichtaktdrossel für LLDP-Signalklarheit Unterstützt 1,0 A DC-Strom pro Kanal Geringe Einfügedämpfung und Übersprechen Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C Diese Komponenten stellen sicher, dass Leistungsverhandlungspakete (LLDP-Frames) sauber und zuverlässig bleiben, auch unter Volllast.     9. Kurze FAQ Q1: Verwendet jedes PoE-Gerät LLDP? Nicht alle. LLDP ist optional in PoE+ (802.3at) aber obligatorisch in PoE++ (802.3bt) für erweiterte Verhandlungen. Q2: Kann LLDP die Leistung in Echtzeit anpassen? Ja. LLDP ermöglicht kontinuierliche Updates zwischen PSE und PD und passt die Leistungszuweisung an, wenn sich die Arbeitslasten ändern. Q3: Was passiert, wenn LLDP deaktiviert ist? Das System greift auf die klassenbasierte Leistungszuweisung zurück, die weniger flexibel ist und den PD möglicherweise unter- oder überversorgt.     10. Fazit   LLDP bringt Intelligenz und Flexibilität in Power over Ethernet-Systeme. Durch die Ermöglichung der dynamischen Kommunikation zwischen PSE und PD stellt es sicher, dass jedes Gerät genau die richtige Strommenge erhält — nicht mehr, nicht weniger. Da Netzwerke skalieren und Geräte immer mehr Strom verbrauchen, ist die LLDP-basierte PoE-Verhandlung unerlässlich, um den Energieverbrauch zu optimieren, die Zuverlässigkeit zu erhalten und Geräte der nächsten Generation zu unterstützen. Mit LINK-PP PoE RJ45-Anschlüssen können Designer stabile LLDP-Signalisierung, hohe Strombelastbarkeit und langfristige Netzwerkleistung in jeder PoE-Anwendung sicherstellen.  

2025

10/29

Power over Ethernet (PoE): Der vollständige Leitfaden für Netzwerkingenieure
1. Was ist Power over Ethernet (PoE)?   Power over Ethernet (PoE) ist eine Technologie, die es ermöglicht, sowohl Strom als auch Daten über ein einziges Ethernet-Kabel zu übertragen. Dies macht separate Netzteile überflüssig, vereinfacht die Installation, reduziert die Kosten und erhöht die Netzwerkflexibilität.   Die PoE-Technologie wird häufig in IP-Kameras, VoIP-Telefonen, Wireless Access Points (WAPs), LED-Beleuchtung und industriellen Steuerungssystemen.   Kernkonzept: Ein Kabel — sowohl Strom als auch Daten.     2. Entwicklung der PoE-Standards   Die PoE-Technologie wird durch die IEEE 802.3-Standards definiert und hat sich über mehrere Generationen weiterentwickelt, um eine höhere Stromversorgung und breitere Anwendungen zu unterstützen.     Standard Gängiger Name IEEE-Veröffentlichungsjahr PSE-Ausgangsleistung PD-Leistung verfügbar Verwendete Leistungspaare Typischer Kabeltyp Hauptanwendungen IEEE 802.3af PoE 2003 15,4 W 12,95 W 2 Paare Cat5 oder höher VoIP-Telefone, IP-Kameras, WAPs IEEE 802.3at PoE+ 2009 30 W 25,5 W 2 Paare Cat5 oder höher PTZ-Kameras, Thin Clients IEEE 802.3bt PoE++ 2018 60–100 W 51–71 W 4 Paare Cat5e oder höher Wi-Fi 6 APs, PoE-Beleuchtung, Industriesysteme     Trend: Entwicklung der PoE-Standards (IEEE 802.3af / at / bt) Erhöhung der Ausgangsleistung (15W → 30W → 90W) Übergang von 2-Paar- zu 4-Paar-Stromversorgung Erweiterung auf Hochleistungs-, Industrie- und IoT-Anwendungen     3. Hauptkomponenten eines PoE-Systems   Ein PoE-System besteht aus zwei wesentlichen Geräten:   PSE (Power Sourcing Equipment) — das Gerät, das Strom liefert PD (Powered Device) — das Gerät, das Strom empfängt   3.1 PSE (Power Sourcing Equipment)   Definition: Ein PSE ist die Stromquelle in einem PoE-Netzwerk, z. B. ein PoE-Switch (Endspan) oder PoE-Injector (Midspan). Es erkennt das Vorhandensein eines PD, verhandelt die Leistungsanforderungen und liefert Gleichspannung über Ethernet-Kabel.   PSE-Typen:   Typ Standort Typisches Gerät Vorteil Endspan In PoE-Switches integriert PoE-Switch Vereinfacht die Installation, weniger Geräte Midspan Zwischen Switch und PD PoE-Injector Fügt PoE zu bestehenden Nicht-PoE-Netzwerken hinzu   3.2 PD (Powered Device)   Definition: Ein PD ist jedes Gerät, das über das Ethernet-Kabel von einem PSE mit Strom versorgt wird.   Beispiele: IP-Kameras Wireless Access Points VoIP-Telefone PoE-LED-Leuchten Industrielle IoT-Sensoren   Eigenschaften: Klassifiziert nach Leistungsstufen (Klasse 0–8) Enthält DC/DC-Wandlerschaltungen Kann Leistungsbedarf dynamisch kommunizieren (über LLDP)     4. PoE-Stromversorgung und Verhandlungsprozess   Der Stromversorgungsprozess folgt einer spezifischen IEEE-definierten Reihenfolge:   Erkennung: Das PSE sendet eine niedrige Spannung (2,7–10 V), um zu erkennen, ob ein PD angeschlossen ist. Klassifizierung: Das PSE bestimmt die Leistungsklasse des PD (0–8). Einschalten: Wenn kompatibel, liefert das PSE 48–57 V DC-Strom an das PD. Stromwartung: Kontinuierliche Überwachung gewährleistet die Stromstabilität. Trennung: Wenn sich das PD trennt oder ausfällt, unterbricht das PSE sofort die Stromversorgung.     5. Rolle von LLDP in PoE-Netzwerken   LLDP (Link Layer Discovery Protocol) verbessert das PoE-Power-Management, indem es die Echtzeitkommunikation zwischen PSE und PD ermöglicht. Durch LLDP-MED-Erweiterungen können PDs ihren tatsächlichen Stromverbrauch dynamisch melden, wodurch das PSE Energie effizienter zuweisen kann.   Vorteile: Dynamische Leistungszuweisung Bessere Energieeffizienz Reduzierte Überlastungs- und Hitzeprobleme   Beispiel: Ein Wi-Fi 6 Access Point fordert zunächst 10 W an und erhöht diese dann während hohem Datenaufkommen dynamisch auf 45 W über die LLDP-Kommunikation.       6. Power over Ethernet Kabel- und Entfernungsbetrachtungen   Empfohlene maximale Entfernung: 100 Meter (328 Fuß) Kabelanforderung: Cat5 oder höher (Cat5e/Cat6 bevorzugt für PoE++) Spannungsabfall-Betrachtung: Je länger das Kabel, desto größer der Leistungsverlust. Lösung: Für längere Strecken verwenden Sie PoE-Extender oder Glasfaser-Konverter.     7. Häufige PoE-Anwendungen   Anwendung Beschreibung Typisches LINK-PP-Produkt VoIP-Telefone Strom und Daten über ein einziges Kabel LPJK4071AGNL IP-Kameras Vereinfachte Überwachungseinrichtung LPJG08001A4NL Wireless Access Points Unternehmens- und Campus-Netzwerke LPJK9493AHNL PoE-Beleuchtung Intelligente Gebäude- und Energieverwaltung LPJ6011BBNL Industrielle Automatisierung Sensoren und Steuerungen LPJG16413A4NL     8. LINK-PP PoE-Lösungen   LINK-PP bietet eine umfassende Palette an PoE-kompatiblen magnetischen RJ45-Steckverbindern, integrierten Buchsen und Transformatoren, die alle vollständig mit den IEEE 802.3af/at/bt-Standards konform sind.     Hervorgehobene Modelle:   Modell Spezifikation Eigenschaften Anwendungen LPJ0162GDNL.pdf 10/100 BASE-T, PoE 1500 Vrms, LED-Anzeigen VoIP-Telefone LPJK9493AHNL.pdf 10GBASE-T, IEEE 802.3bt PoE++-Unterstützung, bis zu 90 W, geringe EMI Hochleistungs-APs     Verwandte Ressourcen: Verständnis der PoE-Standards (802.3af / at / bt) Endspan vs. Midspan PSE in PoE-Netzwerken Rolle von LLDP in der PoE-Leistungsverhandlung     9. Häufig gestellte Fragen (FAQ)   F1: Was ist die maximale Übertragungsentfernung von PoE? A: Bis zu 100 Meter (328 ft) mit Cat5e- oder höheren Kabeln. Für größere Entfernungen werden PoE-Extender empfohlen.   F2: Kann jedes Ethernet-Kabel für PoE verwendet werden? A: Verwenden Sie mindestens ein Cat5-Kabel; Cat5e/Cat6 wird für PoE++ empfohlen.   F3: Woher weiß ich, ob mein Gerät PoE unterstützt? A: Überprüfen Sie das Datenblatt auf „IEEE 802.3af/at/bt-konform“ oder „PoE unterstützt.“   F4: Was passiert, wenn ein Nicht-PoE-Gerät an einen PoE-Port angeschlossen wird? A: PoE-Switches verwenden einen Erkennungsmechanismus, sodass keine Stromversorgung erfolgt, es sei denn, ein konformes PD wird erkannt — sicher für Nicht-PoE-Geräte.     10. Zukunft der PoE-Technologie   PoE entwickelt sich weiter in Richtung höherer Leistungsstufen (100 W+), größerer Energieeffizienz und Integration in Smart-Building- und IoT-Ökosysteme. Zukünftige Anwendungen umfassen PoE-betriebene Beleuchtungssysteme, vernetzte Sensoren und Industrierobotik.   Die Kombination von PoE++ (IEEE 802.3bt) und intelligenten Power-Management-Protokollen wie LLDP macht es zu einem Eckpfeiler für die nächste Generation vernetzter Stromversorgungssysteme.     11. Fazit   Power over Ethernet (PoE) hat die Netzwerkinfrastruktur verändert, indem es sowohl Daten als auch Strom über ein einziges Kabel liefert. Von kleinen Büroinstallationen bis hin zu industriellen IoT-Systemen vereinfacht PoE die Installation, reduziert die Kosten und ermöglicht eine intelligentere, effizientere Konnektivität.   Mit den IEEE-konformen PoE-Magnetsteckverbindern von LINK-PP können Ingenieure zuverlässige Hochleistungsnetzwerke entwerfen, die den modernen Leistungs- und Datenanforderungen gerecht werden.  

2025

10/22

PSE und PD in PoE-Netzwerken verstehen
Einleitung   Leistung über Ethernet (PoE)hat das moderne Netzwerk verändert, indem ein einzelnes Ethernet-Kabel sowohl Daten als auch Gleichstrom transportieren kann.Von Überwachungskameras bis hin zu drahtlosen Zugangspunkten verlassen sich heute Tausende von Geräten auf PoE für vereinfachte Installationen und geringere Verkabelungskosten.   Im Zentrum eines jeden PoE-Systems stehen zwei wesentliche Komponenten:   PSE (Leistungsausrüstung)- die Vorrichtung, die Strom liefert PD (betriebene Vorrichtung)- die Vorrichtung, die diese Leistung empfängt und nutzt   Das Verständnis, wie PSE und PD miteinander interagieren, ist entscheidend für die Konzeption zuverlässiger PoE-Netzwerke, die Gewährleistung der Leistungskompatibilität und die Auswahl der richtigenVerbindungen für PoE-RJ45und Magnetik.     1Was ist eine PSE (Power Sourcing Equipment)?     PSEist das Stromversorgungsteil einer PoE-Verbindung. Es liefert Strom entlang des Ethernet-Kabels an nachgelagerte Geräte.   Typische PSE-Beispiele   PoE-Schalter (Endspan PSE):Der häufigste Typ integriert die PoE-Funktionalität direkt in die Schalteranschlüsse. für die Verwendung in der Herstellung von Geräten, die für die Herstellung von Geräten verwendet werden:Standalone Geräte, die zwischen einem Nicht-PoE-Switch und dem PD platziert werden, um “Strom“ in die Ethernet-Leitung zu injizieren. Industrielle Steuerungen / Gateways:Wird in intelligenten Fabriken oder Außenumgebungen verwendet, in denen Strom und Daten für Feldgeräte kombiniert werden.   Schlüsselfunktionen   Erkennt, ob ein angeschlossenes Gerät PoE unterstützt Klassifiziert den Leistungsbedarf des PD Versorgung mit regulierter Gleichspannung (typischerweise 44-57 VDC) Schutz vor Überlastung und Kurzschluss Die verfügbare Leistung wird dynamisch (überLLDPin PoE+ und PoE++)   IEEE-Standardreferenz   PSE-Typ IEEE-Standard Maximale Leistung (pro Port) Verwendete Paare Typische Anwendungen Typ 1 IEEE 802.3af 15.4 W 2 Paare IP-Telefone, einfache Kameras Typ 2 IEEE 802.3at (PoE+) 30 W 2 Paare Zugangspunkte, dünne Clients Typ 3 IEEE 802.3bt (PoE++) 60 W 4 Paare PTZ-Kameras, digitale Beschilderung Typ 4 IEEE 802.3bt 90 ‰ 100 W 4 Paare Industrielle Schalter, LED-Beleuchtung     2Was ist PD (Powered Device)?     EineAntriebsgerät (PD)ist jedes Netzwerkgerät, das Strom vom PSE über das Ethernet-Kabel erhält.   Typische PD-Beispiele   Wireless Access Points (WAPs) (Wireless Access Points) (WLAN-Zugriffspunkte) IP-Überwachungskameras VoIP-Telefone Thin Clients und Mini-PCs Intelligente Beleuchtungssteuerungen IoT-Gateways und Edge-Sensoren   PD Leistungsklassifizierung   Jede PD teilt ihr benötigtes Leistungsniveau mitKlassifizierungssignaturenoderLLDP-Verhandlungen, so dass die PSE die richtige Leistung zuweisen kann.     PD-Klasse IEEE-Typ Typischer Energieverbrauch Gemeinsame Geräte Klasse 0­3 802.3af (PoE) 3 ̊13 W IP-Telefone, kleine Sensoren Klasse 4 802.3at (PoE+) 25.5 W Doppelband-WAPs Klasse 5­6 802.3bt (PoE++) 45 ‰ 60 W PTZ-Kameras Klasse 7­8 802.3bt (PoE++) 70 ‰ 90 W LED-Panels, Mini-PCs     3. PSE vs. PD: Wie sie zusammenarbeiten   In einem PoE-Netzwerk wird diePSEEnergie liefert, während diePD-KrankheitVerzehrt es.Vor dem Stromversand führt das PSE zunächst eineErkennungsphase✓ Überprüfung, ob das angeschlossene Gerät die richtige Signatur von 25kΩ aufweist.Wenn dies zutrifft, wird Strom eingesetzt und die Datenübertragung wird gleichzeitig über die gleichen Paare fortgesetzt.   Funktion PSE (Leistungsausrüstung) PD (betriebene Vorrichtung) Funktion Gleichstromversorgung über Ethernet Macht empfängt und umwandelt Ausrichtung Quelle Waschbecken Leistungsbereich 15 W 100 W 3 W 90 W Standards IEEE 802.3af / at / bt IEEE 802.3af / at / bt Beispielgerät PoE-Schalter, Injektor IP-Kamera, AP, Telefon   Stromversorgungsprozess   Nachweis:PSE identifiziert die PD-Signatur. Klassifizierung:PD meldet seinen Klassen-/Leistungsanforderung. Einschalten:PSE gilt als Spannung (~ 48 VDC). Leistungsmanagement:LLDP verhandelt dynamisch über präzise Leistung.   Dieser Handschlag sorgt für die Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener HerstellerIEEE-PoE-Standards.     4. Endspan vs Midspan PSE: Was ist der Unterschied?   Merkmal Endspan PSE Midspan PSE Integration Eingebettet in Netzwerk-Switches Standalone-Injektor zwischen Schalter und PD Datenpfad Handhabung von Daten und Strom Nur Strom hinzufügt, Daten umgeht Einsatz Neue PoE-fähige Schaltanlagen Aktualisierung von Nicht-PoE-Switches Kosten Höhere Anfangskosten Niedrigere Upgrade-Kosten Verzögerung Leicht niedriger (ein Gerät weniger) Vernachlässigbar, aber etwas höher Beispiel PoE-Schalter (24-Port) Ein-Port-PoE-Injektor   Endspan PSEist ideal für neue Anlagen oder Unternehmen mit hoher Dichte. Midspan PSEist perfekt für die Nachrüstung bestehender Infrastruktur, bei der Switches keine integrierte PoE-Fähigkeit haben.   Beide Typen entsprechen den IEEE 802.3-Standards und können im selben Netzwerk koexistieren, solange sie dem Erkennungs- und Klassifizierungsprozess folgen.     5. Anwendungen in der realen Welt   Unternehmensnetzwerke:PoE-Switches (PSE) versorgen WAPs (PDs) mit Strom, um die Bereitstellung von Wi-Fi 6 zu unterstützen. Intelligente GebäudePoE++-Injektoren für LED-Beleuchtungssteuerungen und -sensoren. Industrieautomation:Robuste PoE schaltet die Energiezufuhr zu Remote-IP-Kameras und IoT-Knoten über längere Distanzen. ÜberwachungssystemePoE-Kameras vereinfachen die Außenverkabelung und reduzieren die Wechselstromanschlüsse in gefährlichen Bereichen.     6. LINK-PP PoE-Lösungen für PSE- und PD-Designs   Hochleistungs-PoE-Systeme erfordern Komponenten, die Strom sicher verarbeiten und die Signalintegrität erhalten können. LINK-PPbietetPoE-RJ45-Anschlüsse mit integrierter Magnetisierung, optimiert für die IEEE 802.3af/at/bt-Konformität.   Empfohlene Modelle   LPJG0926HENLRJ45 mit integrierter Magnetik, unterstützt PoE/PoE+, ideal für VoIP-Telefone und APs. LPJK6072AON¢ PoE RJ45 mit integriertem Magnet für WAPs LP41223NL¢ PoE+ LAN Transformer für 10/100Base-T-Netzwerke   Jeder Steckverbinder stellt sicher: Ausgezeichnete Einstiegsverluste und Überschallleistung Robuste Strombehandlung bis zu1.0 A pro Paar Integrierte Magnetkopplung für den EMV-Schutz Kompatibilität mit industriellen Temperaturbereichen   LINK-PP-PoE-Anschlüsse Garantie für langfristige Zuverlässigkeit für beideEndspanundMidspan-PSE-Entwürfe, um eine sichere und effiziente Stromübertragung zu gewährleisten.     7Schnelle FAQs   F1: Kann jeder Ethernet-Anschluss PoE bereitstellen?Nur wenn das Gerät ein zertifiziertesPSE(z. B. PoE-Schalter oder -Injektor), liefern Standard-Nicht-PoE-Anschlüsse keinen Strom.   F2: Kann ein Gerät sowohl PSE als auch PD sein?Einige Netzwerkgeräte, wie z.B. Daisy-Chainable Access Points oder PoE-Extender, können als beides funktionieren.   Frage 3: Ist PoE-Strom für Netzwerkkabel sicher?Ja. IEEE-Standards begrenzen Spannung und Strom pro Paar auf ein sicheres Niveau. Für PoE++ verwenden Sie Cat6 oder höher, um die Erwärmung zu reduzieren.     8Schlussfolgerung.   In PoE-Netzwerken wird die Rolle vonPSEundPD-Krankheitist für eine zuverlässige Stromversorgung und ein effizientes Design von grundlegender Bedeutung. Ob der Strom aus einemEndspan-Schalteroder aInjektor mit mittlerer Spannweite, IEEE-Standards gewährleisten einen sicheren, intelligenten und interoperablen Betrieb.   Durch die Integration hochwertigerLINK-PP-PoE-RJ45-AnschlüsseDie Konstrukteure können eine gleichbleibende Stromübertragung, Signalintegrität und eine lange Lebensdauer gewährleisten.   → Entdecken Sie die gesamte Linie von LINK-PPVerbindungen für PoE-RJ45für PSE- und PD-Anwendungen.  

2025

10/17